Das semantische Merkmal der Zustandsänderung und seine formdifferenzierende Wirkung am Beispiel des Deutschen und des Polnischen

Journal Title: Studia Germanica Gedanensia - Year 2018, Vol 0, Issue 39

Abstract

In dem vorliegenden Beitrag wurde das semantische Merkmal der Zustandsänderung auf seine wortbildenden Wirkung hin untersucht und dabei das Deutsche mit dem Polnischen verglichen. Es konnte gezeigt werden, dass im Polnischen sowohl Resultativität als auch Kausativität stets formdifferenzierend ausschlagen und zur Bildung eines perfektiven Verbs führen, während Zustandsänderung im Deutschen nicht unbedingt immer morphologisch markiert sein muss, sondern sehr wohl auch zusammen mit ihrem Gegenteil im Basisverb aufgehen kann.

Authors and Affiliations

Hans-Jörg Schwenk

Keywords

Related Articles

Coelum empyreum, die Unendlichkeit und die Metaphern Gottes

Im Angesicht der so genannten ‚kopernikanischen Wende’ sowie infolge der imponierenden Fortschritte der Astronomie in den folgenden zwei Jahrhunderten haben sich die Vorstellungen der Europäer vom Universum radikal verän...

Das Unsagbare sagen. Bilder der Natur und Naturmetapher im "Liber Vitae Meritorum" der Hildegard von Bingen

Die Mystik versucht das Unsagbare zu sagen, das Undenkbare zu denken, das Ungegenständliche zum Objekt zu machen. Im Beitrag wird ein Versuch unternommen, zu analysieren, wie in „Liber Vitae Meritorum“ – einem Werk der s...

Schreiben auf der Schwelle: Zum besonderen Charakter literarischer Beschreibungen des Unsagbaren in der Moderne

Der vorliegende Beitrag richtet den Fokus auf die Schwierigkeiten moderner Schriftsteller, transzendente Erfahrungen konkret literarisch zu beschreiben. Im Schwellenzustand der Moderne verbleibt die Kunst als letzter Ort...

Download PDF file
  • EP ID EP661217
  • DOI 10.26881/sgg.2018.39.15
  • Views 38
  • Downloads 0

How To Cite

Hans-Jörg Schwenk (2018). Das semantische Merkmal der Zustandsänderung und seine formdifferenzierende Wirkung am Beispiel des Deutschen und des Polnischen. Studia Germanica Gedanensia, 0(39), 205-215. https://europub.co.uk/articles/-A-661217