Betrachtungen über die obere Waldgrenze im Nationalpark der Rodna-Gebirge
Journal Title: Revue Roumaine de Géographie/Romanian Journal of Geography - Year 2011, Vol 55, Issue 1
Abstract
In den Rumänischen Karpaten, verzeichnet die obere Waldgrenze beträchtliche Variationen. Dies verdankt sich sowohl den natürlichen Faktoren (klimatische Bedingungen, Höhe und geographische Breite wo die Gebirge liegen, Reliefgestaltung, geomorphologische Besonderheiten usw.) als auch dem menschlichen Einfluss. In den Rodna-Gebirgen, widerspiegelt sich der menschliche Eingriff heutzutage, mit dem Wunsch die Weidenflächen, als auch jene für die Ausbeutung der Wälder in der Nähe deren Grenze, auszuweiten, in der viel niedrigeren oberen Waldgrenze im Vergleich zu jener natürlichen, insbesondere in den am meisten zugänglichen Orten. Die Höhenabweichung der oberen Waldgrenze ist im Durchschnitt bei 200–300 m eingeschätzt, mit höheren Werten auf den südlichen Hängen, wo, in manchen Stellen, die obere Waldgrenze durch den menschlichen Eingriff auch bis zu 1 200–1 300 m hinabgestiegen ist.
Authors and Affiliations
Gheorghe Kucsicsa
THE DELTACOASTLINE DYNAMICS FOR THE DANUBE NORTHERNARM OVER THE PERIOD 1986–2011
The research was implemented in the framework of EnviroGrids international project. Long-term trends in the dynamics of the delta coastline at the Ochakiv Arm (Ukraine) were assessed based on original LANDSAT remote sens...
Elements of space organisation in south Bucovina
Featuring original identity and a degree of coherence, the Bucovinean cultural space is tantamount to a kind of community spiritual fulfillment, unfortunately severed at regional level. We have deemed it useful and neces...
La morphostructure de la ville d’Arad et les problèmes actuels du développement urbain
La morphostructure urbaine actuelle de la ville d’Arad, résultat de son évolution historique, est relativement claire. Au centre de l’agglomération urbaine se trouve la cité, autour de laquelle gravitent lea autres quart...
La politique et son rôle dans la création de couches architecturales. Etude de cas: Bucarest
Le développement de l’espace bâti et de l’infrastructure de la ville est la conséquence de l’évolution de la puissance financière de la ville. En Roumanie, l’industrialisation et l’importation de modèles architecturaux i...
THE SACRED SITES OF TRANSYLVANIA
The historical-geographical province of Transylvania has its own specificity within Romania. The multi-ethnical structure and the religious diversity of its population make it a significant model for Europe. Transylvania...