Buchbesitz und geistiger Horizont. Zur Rekonstruktion frühneuzeitlicher Privatbibliotheken
Journal Title: Z Badań nad Książką i Księgozbiorami Historycznymi - Year 2016, Vol 10, Issue
Abstract
Will man den „geistigen Horizonts” unserer Vorfahren historisch erforschen, kann man nach ihrem Buchbesitz fragen: Sag mir was Du liest, und ich sage Dir, wer Du – geistig – bist! Wie erfahren wir, welche Bücher bestimmte Menschen besassen? Insbesondere, wenn diese Menschen nicht jener schreibenden Elite angehörten, die verschiedenste Spuren ihres Lesens und anderer intellektueller Aktivitäten hinterlassen hat. Zum persönlichen Buchbesitz in der Frühen Neuzeit fi nden sich oftmals Informationen in Nachlass- und Versteigerungsinventaren, von denen in verschiedenen Archiven der Schweiz längere Serien existieren, die um die Mitte des 17. oder im frühen 18. Jahrhundert einsetzen. Was man diesen Quellen entziehen kann, sind Listen von Buchtiteln. Will man diese Listen historisch analysieren, muss man aus ihnen – virtuell – Bibliotheken rekonstruieren. Wie werden Bibliotheksrekonstruktionen gemacht? Welche Elemente soll die Rekonstruktion enthalten? Welches Maß an Vollständigkeit bei der Beschreibung der Werke ist erstrebenswert? Wie sollen die Werke angeordnet und wie die Bibliothek dargestellt werden? Neben Forschungsstrategien braucht es auch Forschungstechniken, den Umgang mit einer Anzahl spezifi scher Arbeitsinstrumente. Bibliotheksrekonstruktionen ergeben untereinander vergleichbare Forschungsobjekte, auf die verschiedenste Analyseraster angelegt werden können. Erfolg versprechend scheinen insbesondere Raster zur Analyse des geistigen Horizonts der Buchbesitzer: sei es Menschen aller Art an einem bestimmten Ort, sei es eine bestimmte Kategorie von Menschen – Pfarrherren, Kaufl eute, Handwerker, Adlige, Bauern; Frauen – an verschiedenen Orten.
Authors and Affiliations
Norbert Furrer
O potrzebie dalszych badań nad polonikami bibliologicznymi w Szwecji
Kolekcje polskiego dziedzictwa piśmienniczego najpoważniej ucierpiały w trakcie wojen polsko-szwedzkich w XVII i na początku XVIII w. Podczas każdej z trzech kampanii wojennych Szwedzi grabili i wywozili za Bałtyk polski...
The Polonica collection of the Staatsbibliothek zu Berlin and aspects of provenance research
The Staatsbibliothek zu Berlin (SBB PK) has one of the most comprehensive collections of Polonica in Germany. Since the opening of the library in 1661, it has been comprehensively collecting publications from and about P...
Manuscript 3762 III of the Polish National Library – An Anthology of Poetry by Jean Molinet
The article presents an analysis of the manuscript 3762 III of the Polish National Library, which contains a collection of poetic works by Jean Molinet, a French writer, active at the ducal court of Burgundy, during the...
Księgozbiór Magdaleny Morskiej (1762-1847) w Bibliotece Ossolineum
Magdalena Morska, the owner of the Zarzecze residence, where she created a sentimental-romantic park and garden was a Polish aristocrat and keen organizer of cultural life in Galicia province of Poland. She donated a col...
Repertorium Chronicarum – śladami historii średniowiecznej: rękopis po rękopisie
Platforma cyfrowa dziejów książki