Gebärdensprache als natürlich entstandene Sprache (Linguistische Aspekte)
Journal Title: BSU International Journal of Humanities and Social Sciences BSU. hum. SOC (BIJHSS) - Year 2020, Vol 2, Issue 1
Abstract
<span>Die Gebärdensprache ist nicht etwa nur eine hilfsweise Kommunikation, sondern sie ist ein kultureller Wert an sich – ein Wert der Gehörlosenkultur, die wiederum Teil unseres gemeinschaftlichen Zusammenlebens ist. Man kann sich heute kaum mehr vorstellen – ich habe es zumindest bis vor kurzem nicht gewusst; das sage ich ganz klar –, dass Gebärdensprache einmal bei Strafe verboten,war. </span><br /><span>Es war ein harter Kampf, bis sie endlich als unverzichtbares Element einer barrierefreien und inklusiven Gesellschaft anerkannt wurde.“ </span><br /><span>Die Mehrheit der Menschen verständigen sich mithilfe von Sprachen, die akustisch produziert und über ihr Gehör aufgenommen werden. Jedoch gibt es auch Menschen, denen es durch ihre Gehörlosigkeit nicht möglich ist, sich lautsprachlich zu verständigen. Sie nutzen zur gegenseitigen Verständigung einen anderen Sprachmodus, nämlich die Gebärdensprachen. Von Geburt an Gehörlose und Frühertaubte bilden die Mehrheit der Gehörlosengemeinschaft. Wichtig ist aber festzuhalten, dass nicht alle Gehörlosen Gebärdensprachen benutzen und dass auch Hörgeschädigte, hörende Eltern gehörloser Kinder, etc. Teil der Gehörlosengemeinschaft sein können .</span><br /><span>Die moderne linguistische Erforschung der Gebärdensprachen begann erst in den 1960er Jahren. Zu diesem Zeitpunkt ging ein Grossteil der Sprachwissenschaftler davon aus, dass die Gebärdensprachen keine eigentlichen Sprachen sind. Sie galten als eine Art Pantomime oder als eine gebrochene Form der gesprochenen Sprache .</span>
Authors and Affiliations
Ashraf Samir Mohamed
An Eclectic Analysis of Transitivity andTextual Patterns of Donald Trumpâs Inaugural Speech(2017)
The current study examines the discourse implied in Trumpâs political speech in 2017, in accordance with Hallidayâs (2014) Systemic Functional Linguistics (SFL). Furthermore, it discovers how Trump constructs discour...
Wörterbuch-Apps und deren Einsatz beim Fremdsprachenlernen Eine interdisziplinäre Studie
Dictionary apps and their use in foreign language learning<br />An interdisciplinary study<br />Abstract<br />In conventional linguistic research, the topic of "media and technology in foreign language learning" as well...
Hildebrandslied als frühstes Denkmal im deutschsprachigen Raum
âHildbrandsliedâ is a literary model from the Germanic era and is considered as a clear testimony for an existence of a rich literature through this historical period. This work shows the anarchistic atmosphere where...
From Self-realization to Communal Identification: A Postmodern Reading of Toni Morrison's Song of Solomon and Beloved
In Afro-American literature freedom has been a watchword that derives its essence from a deep awareness of history and a comprehensive sense of wholeness that both evolves within a full realization of a strong sense of r...
School Bullying: Power Abuse and Resistance in Jodi Picoult’s Western American Nineteen Minutes (2007) and Tareq Helal’s Eastern Egyptian Scarab (2019)
This paper explored school bullying as reflected in two narrative texts of two different cultures: the western American novel, Nineteen Minutes (2007), by Jodi Picoult, and the eastern Egyptian novel, Scarab (2019), by T...