„Ich wohne bei der Eule“. Erinnerung an Helga Novak

Journal Title: Studia Germanica Gedanensia - Year 2017, Vol 0, Issue 36

Abstract

#

Authors and Affiliations

Hannes Schwenger

Keywords

Related Articles

"Durch die Jahrhunderte". Zu Max Halbes Festspiel zur 700‑Jahrfeier der Stadt Elbing

Przedmiotem badań podjętych w artykule jest mało znana jubileuszowa sztuka Maxa Halbego „Poprzez stulecia”, którą pochodzący z Prus Zachodnich autor napisał w 1937 roku z okazji 700‑lecia miasta Elbląga. W polu analiz zn...

Was 'raten' von 'versprechen' unterscheidet. Zur Behandlung der Kontrollinfinitive in der Dependenzgrammatik und im Minimalistischen Programm

Das Ziel des vorliegenden Beitrags ist es, die Behandlung der Infinitivkonstruktionen in der Dependenzgrammatik und im Minimalistischen Programm (MP) zu vergleichen. Der Vergleich beschränkt sich auf den Konstruktionstyp...

Das Valenzmodell und die Existenzialkonstruktionen. Eine Untersuchung zu den polnischen Entsprechungen der es gibt-Sätze im Deutschen

Im Artikel werden polnische Existenzialkonstruktionen untersucht, die den deutschen es gibt-Sätzen entsprechen. In Betracht werden folgende Schwerpunkte gezogen: die syntaktische Funktion des Pronomens es in den existenz...

Download PDF file
  • EP ID EP308723
  • DOI -
  • Views 48
  • Downloads 0

How To Cite

Hannes Schwenger (2017). „Ich wohne bei der Eule“. Erinnerung an Helga Novak. Studia Germanica Gedanensia, 0(36), 217-219. https://europub.co.uk/articles/-A-308723