Przedmiotem badań podjętych w artykule jest mało znana jubileuszowa sztuka Maxa Halbego „Poprzez stulecia”, którą
pochodzący z Prus Zachodnich autor napisał w 1937 roku z okazji 700‑lecia miasta Elbląga. W polu analiz zn...
Das Ziel des vorliegenden Beitrags ist es, die Behandlung der Infinitivkonstruktionen in der Dependenzgrammatik und im Minimalistischen Programm (MP) zu vergleichen. Der Vergleich beschränkt sich auf den Konstruktionstyp...
Im Artikel werden polnische Existenzialkonstruktionen untersucht, die den deutschen es gibt-Sätzen entsprechen. In Betracht werden folgende Schwerpunkte gezogen: die syntaktische Funktion des Pronomens es in den existenz...
Hannes Schwenger (2017). „Ich wohne bei der Eule“. Erinnerung an Helga Novak. Studia Germanica Gedanensia, 0(36),
217-219. https://europub.co.uk/articles/-A-308723
Sign In Europub
For faster login or register use your social account.
"Durch die Jahrhunderte". Zu Max Halbes Festspiel zur 700‑Jahrfeier der Stadt Elbing
Przedmiotem badań podjętych w artykule jest mało znana jubileuszowa sztuka Maxa Halbego „Poprzez stulecia”, którą pochodzący z Prus Zachodnich autor napisał w 1937 roku z okazji 700‑lecia miasta Elbląga. W polu analiz zn...
Was 'raten' von 'versprechen' unterscheidet. Zur Behandlung der Kontrollinfinitive in der Dependenzgrammatik und im Minimalistischen Programm
Das Ziel des vorliegenden Beitrags ist es, die Behandlung der Infinitivkonstruktionen in der Dependenzgrammatik und im Minimalistischen Programm (MP) zu vergleichen. Der Vergleich beschränkt sich auf den Konstruktionstyp...
Helga M. Novak in Legbąd. Fotografien von Bernd Markowski
#
Das Valenzmodell und die Existenzialkonstruktionen. Eine Untersuchung zu den polnischen Entsprechungen der es gibt-Sätze im Deutschen
Im Artikel werden polnische Existenzialkonstruktionen untersucht, die den deutschen es gibt-Sätzen entsprechen. In Betracht werden folgende Schwerpunkte gezogen: die syntaktische Funktion des Pronomens es in den existenz...
Mariola Majnusz‑ Stadnik (2014): Andere Länder, andere Werbestrategien. Phraseologismen und deren Modifikationen in den polnischen und deutschen Werbeanzeigen. Opole: Wydawnictwo Uniwersytetu Opolskiego. 256 S.
#