Perspektiven auf das Phänomen „Transsexualität“

Journal Title: Family Forum - Year 2016, Vol 6, Issue 6

Abstract

Das Phänomen „Transsexualität“ kann in unterschiedlichen Perspektiven wahrgenommen, analysiert und erforscht werden. Die jeweils eingenommene historische, wissenschaftliche, religiöse oder persönliche Perspektive prägt auch entsprechende Einsichten und Urteile über dieses Phänomen. Dieser Artikel verdeutlicht sechs wichtige Perspektiven: zunächst jene der transsexuellen Personen und die medizinisch-psychiatrische Sichtweise (Geschlechtsidentitätsstörung, Geschlechtsdysphorie, Geschlechtsinkongruenz). Weiters wird die begriffliche Perspektive (Transsexualität, Transidentität, Transgender) sowie die der Gender / Queer Studies (natürliche Geschlechterdichotomie als soziale Konstruktion) verdeutlicht. Die beiden letzten Perspektiven betreffen verschiedene Konzepte von Geschlechtsidentität und deren Entwicklung sowie die katholisch-theologische Position, die weiterhin bedeutsam die geschöpflich verfügte binäre Geschlechterordnung als soziokulturelle Grundannahme der Geschlechterdifferenz formiert. Letztlich bedarf es einer integrativen Zusammenschau dieser Perspektiven, um dem Phänomen „Transsexualität“ möglichst sachgerecht entsprechen zu können.

Authors and Affiliations

Gerhard Marschütz

Keywords

Related Articles

Perspektiven auf das Phänomen „Transsexualität“

Das Phänomen „Transsexualität“ kann in unterschiedlichen Perspektiven wahrgenommen, analysiert und erforscht werden. Die jeweils eingenommene historische, wissenschaftliche, religiöse oder persönliche Perspektive prägt a...

Gedanken zur Säkularisierung und Rechristianisierung eines Altenwohnheimes

Gedanken zur Säkularisierung und Rechristianisierung eines Altenwohnheimes.

Dasein – in Beziehung treten – Gott zur Sprache bringen. Seelsorge im Senioren- und Pflegeheim Haus St. Josef am Inn, Innsbruck

The dignity of human beings in old age determines pastoral care in retirement homes. Christian pastoral care considers men and women in their relationship to God, to their fellow human beings, to their environment and to...

Table of contents

Table of contents

Przyczyny orientacji homoseksualnej – co wnoszą do wiedzy badania nad bliźniakami

Pociąg do tej samej płci występuje u kilku procent populacji. Jego powstanie jest przedmiotem długotrwałych debat wokół pytania, czy jest on determinowany czynnikami biologicznymi, takimi jak geny, czy przez czynniki śro...

Download PDF file
  • EP ID EP335907
  • DOI -
  • Views 64
  • Downloads 0

How To Cite

Gerhard Marschütz (2016). Perspektiven auf das Phänomen „Transsexualität“. Family Forum, 6(6), 79-95. https://europub.co.uk/articles/-A-335907