Religia na wojnie. Religijna interpretacja rzeczywistości w wypowiedziach Adolfa Hitlera oraz w listach pasterskich niemieckich biskupów katolickich podczas II wojny światowej
Journal Title: Wrocławski Przegląd Teologiczny - Year 2014, Vol 0, Issue 1
Abstract
Der vorliegende Beitrag untersucht die Kriegsreden Adolf Hitlers und die Hirtenworte dreier maßgeblicher Vertreter des deutschen Episkopats während des Zweiten Weltkriegs jeweils unter dem Aspekt der religiösen Deutung des Krieges. Bereits in seiner frühen Programmschrift Mein Kampf hat Hitler eine rassistisch fundierte, (pseudo-)religiöse Weltanschauung entfaltet, die er sei- ner Deutung und Rechtfertigung des Krieges in seinen Kriegsreden zugrunde legte. Dabei griff er auf Vorstellungsmuster und Deutungskategorien aus der abendländisch-christlichen Religionsgeschichte zurück, anhand derer auch die deutschen Bischöfe in ihrer pastoralen Sorge um das deutsche Volk und die deutschen Soldaten die vielfältigen Herausforderungen des Krieges zu deuten suchten. Zwar erfolgte die religiöse Deutung des Krieges durch Hitler einer- seits und die deutschen Bischöfe andererseits vor einem völlig verschiedenen weltanschaulichen Hintergrund. Die Tatsache jedoch, dass sowohl Hitler als auch die deutschen Bischöfe vielfach dasselbe religiöse Vokabular verwendeten, machte den deutschen Katholiken eine Unterscheidung der Geister alles andere als leicht. Weil auch die Predigten des damaligen Bischofs von Breslau, Adolf Kardinal Bertram, in die Untersuchung einbezogen werden, stellt die Studie einen Beitrag zur jüngeren Diözesangeschichte des Erzbistums Breslau dar
Authors and Affiliations
Christoph Bruns
Kapituła kanoników a parafia złączona z kościołem kapitulnym
The aim of the article is to present the legal aspect of the relationship between a chapter and the parish joined with a capitular church in the light of applicable law. The first part investigates the issue of the prohi...
Looking Together in One Direction of One God
Introduction to the volume about Christian Hebraism
Duszpasterstwo w dobie hiperkonsumpcji
The article begins with a description of the most important social determi- nants of the present time. The author claims that consumer culture is nowadays the key factor in shaping our society. Subsequently, the article...
Miłosierdzie chrześcijańskie w nauczaniu i działalności Sługi Bożego ks. Roberta Spiskego założyciela Zgromadzenia Sióstr św. Jadwigi
The Wroclaw-born capitular and founder of the Sisters of Saint Hedwig, and meanwhile servant of God, Spiske, was an “apostle of mercy.” As an outstanding preacher and searched confessor, he belonged to the Catholic renew...
Nowe życie w Chrystusie w nowej ewangelizacji w mediach
More than three billion internet users in the world (42 per cent of human population), nearly 26 million users in Poland (67% of the country popula- tion), together with nearly 1.5 billion Facebook users in the world and...