Ästhetische und religiöse Transgressionen bei expressionistischen Doppelbegabungen am Beispiel Ludwig Meidners

Journal Title: Studia Germanica Gedanensia - Year 2016, Vol 0, Issue 34

Abstract

Ludwig Meidner ist eine der Doppelbegabungen aus dem Umkreis des Expressionismus, er ist als bildender Künstler und als Schriftsteller hervorgetreten. In beiden Medien strebt Meidner eine Transgression zwischen dem Immanenten und Transzendenten an. Der Beitrag untersucht die Religiosität Meidners vor dem Hintergrund der expressionistischen Bewegung und die intermedialen Relationen zwischen Zeichnungen und Texten in den Anthologien „Septemberschrei“ und „Im Nacken das Sternemeer“.

Authors and Affiliations

Beate Sommerfeldt

Keywords

Related Articles

Bezeichnungen für Sterben und Tod in Danziger Leichenpredigten

The aim of the article is an analysis of expressing of death and dying present in Gdańsk funeral sermons of 17th an 18th centuries. Funeral sermons, which were characteristic mainly for protestant communities, developed...

Über das Paradoxon einer Beschränktheit, die sich „kühn ans Ewige“ drängen will. Die Gottesvorstellung in Urania von Christoph A. Tiedge im Dialog mit Philosophie und Literatur

Der deutsche Dichter Christoph August Tiedge (1752‒1841), be kannt für sein Gedicht „Urania“, berührte theologische und philosophische Fragen, die in seiner Dichtung zu einem metaphysischen Phä-nomen wurden, in dem „ein...

Selbstlobvermeidungsstrategien in Komplimenterwiderungen der weiblichen und männlichen Studierenden. Ein deutsch‑polnischer Vergleich

W dotychczasowych klasyfikacjach reakcji na komplementy obok akceptacji i odrzucenia komplementu pojawia się grupa reakcji określana mianem self‑praise avoidance mechanism (Pomerantz 1978), deflect / evade (Holmes 1988),...

„Liaison von Linguistik und Übersetzungswissenschaft“. Veränderung und Entwicklung der Beziehung im Kontext der Audiodeskription

„Związek lingwistyki i przekładoznawstwa”. Zmiana i rozwój relacji w kontekście audiodeskrypcji. – Niniejszy artykuł poddaje pod dyskusję pytanie, czy w związku lingwistyki i przekładoznawstwa uwidacznia się odejście tra...

Download PDF file
  • EP ID EP342661
  • DOI -
  • Views 50
  • Downloads 0

How To Cite

Beate Sommerfeldt (2016). Ästhetische und religiöse Transgressionen bei expressionistischen Doppelbegabungen am Beispiel Ludwig Meidners. Studia Germanica Gedanensia, 0(34), 94-103. https://europub.co.uk/articles/-A-342661