Der Relativsatz im Sprachkontrast

Journal Title: Studia Germanica Gedanensia - Year 2017, Vol 0, Issue 37

Abstract

Der folgende Beitrag fokussiert auf den Relativsatz und seine linguistischen Realisierungen im Deutschen und im Koreanischen (sowie überblicksartig im Japanischen und Chinesischen). Dabei wird zwischen restriktiven und nicht‑restriktiven Relativsätzen und ihren jeweiligen semantischen und pragmatischen Funktionen differenziert. Anhand von w‑Wörtern wird die Realisierung relativischer Satzanschlüsse beschrieben. Hierbei können unterschiedliche Realisierungen in Standardsprache und Dialekten festgestellt werden. Im Koreanischen und Japanischen ergeben sich Besonderheiten der Relativsatzbildung aus ihrem Status als agglutinierende Sprachen und aus dem in diesen Sprachen geltenden Kopf‑Letzt‑Prinzip. Besonderheiten der Relativsatzstruktur im Chinesischen werden anhand der dort geltenden spezifischen Thema‑Rhema‑Gliederung beschrieben.

Authors and Affiliations

Frank Kostrzewa

Keywords

Related Articles

„Ihr habt die Hereros ausgerottet!“ Der deutsche Kolonialismus in Südwestafrika im Werk von Helga M. Novak

Der deutsche Kolonialismus in Südwestafrika und die Ausrottung der Herero bilden eine wichtige thematische Achse im Werk von Helga M. Novak. Die Analyse der einschlägigen Texte zeigt, dass die Autorin der in der DDR herr...

Grünheide, Grünheide. Helga M. Novak und Robert Havemann

Helga M. Novak kehrt im Herbst 1965 für einige Monate aus Island nach Berlin zurück und begegnet Robert Havemann, der im Laufe des Jahres 1964 aufgrund seiner politischen Reden über Freiheit und Kommunismus seinen Lehrst...

Helga M. Novak und Günter Grass. Eine Freundschaft in Briefen

Die im Deutschen Literaturarchiv Marbach aufbewahrte Korrespondenz zwischen Helga M. Novak und Günter Grass wurde zum Anlass, die Kontakte der beiden Schriftsteller, auch anhand anderer Dokumente zu rekonstruieren. Ein S...

Der Essay als gesetzte Gattung Essay(ismus) und Dekonstruktion

Selbst die avanciertesten Analysen des Essays/Essayismus sind weder in der Lage den Essay als Genre noch den Essayismus als Methode klar abgegrenzt zu definieren. Mit dekonstruktiven Theorien, allen voran Jacques Derrida...

Download PDF file
  • EP ID EP307437
  • DOI -
  • Views 68
  • Downloads 0

How To Cite

Frank Kostrzewa (2017). Der Relativsatz im Sprachkontrast. Studia Germanica Gedanensia, 0(37), 63-70. https://europub.co.uk/articles/-A-307437