Das Ich als essayistische Figuration. Zum Problem der Methodologie in Siegfried Kracauers „History“

Journal Title: Studia Germanica Gedanensia - Year 2015, Vol 0, Issue 32

Abstract

In meinem Beitrag rekonstruiere ich die Parallelen, die zwischen Siegfried Kracauers spätem Text „History. The last things before the last“ und Adornos Auffassung einer essayistischen Schreibweise bestehen. Ausgehend von Kracauers Anspruch, eine Methodologie zu entwickeln, die den besonderen Anforderungen des Essayismus genügt, versuche ich zu zeigen, dass er eine systematische Schwächung der auktorialen Sprechposition des Theoretikers vollzieht. Diese lässt sich weniger als eine problematische Verallgemeinerung, denn als verallgemeinerte Problematisierung verstehen, da sie – unter Rückgriff auf Erich Auerbachs Konzeption der figura – als rhetorische Figuration inszeniert wird. Die Sphäre der Rhetorik wird so zum Ausgangspunkt einer reflexiven Methodologie, die auf ihren prekären verallgemeinernden Status verweist.

Authors and Affiliations

Matthias Schmidt

Keywords

Related Articles

Andauernde Feier des Heiligen. Über Goethes panhierarchische Religiosität

Goethes Religiosität zeichnet sich durch eine Vielzahl von kritischen und produktiven Aneignungen aus. Unsere Studie konzentriert sich auf die Aneignungen aus der Philosophie und dem Neuen Testament. Es geht Goethe um da...

Zwei polonistische ‚Cicerone‘ durch die polnische Stilistik: Anmerkungen aus germanistischer Perspektive

This article presents two publications in the area of Polish stylistics, which are considered representative of this field of study and embracing the latest developmental tendencies: Przewodnik po stylistyce polskiej [A...

Was gilt als Erklärung beim Sprachwandel und welcher Sprachwandel ist möglich?

W artykule analizowane są wybrane aspekty adekwatności objaśnień przemian językowych, a także korelacji między naturalnymi i „sztucznymi” czynnikami przemian językowych. Po pierwsze, rozpatruje on pytanie, czy próby obja...

Download PDF file
  • EP ID EP361657
  • DOI -
  • Views 59
  • Downloads 0

How To Cite

Matthias Schmidt (2015). Das Ich als essayistische Figuration. Zum Problem der Methodologie in Siegfried Kracauers „History“. Studia Germanica Gedanensia, 0(32), 122-131. https://europub.co.uk/articles/-A-361657