Andauernde Feier des Heiligen. Über Goethes panhierarchische Religiosität
Journal Title: Studia Germanica Gedanensia - Year 2016, Vol 0, Issue 34
Abstract
Goethes Religiosität zeichnet sich durch eine Vielzahl von kritischen und produktiven Aneignungen aus. Unsere Studie konzentriert sich auf die Aneignungen aus der Philosophie und dem Neuen Testament. Es geht Goethe um das Heilige, das im Ursprung aller Dinge liegt und um die andauernde Feier dieses Heiligen.
Authors and Affiliations
Björn Freter
Kulturspezifik und Übersetzbarkeit Kontextualisierung von Phrasemen bei Günter Grass
Inwieweit stellen Phraseme für Übersetzer eine Herausforderung dar? Führen andere lexikalische Einheiten in gleicher Weise zu Übersetzungsproblemen? Wie lassen sich Modifikationen vorgeprägter Ausdrücke in andere Sprache...
Das semantische Merkmal der Zustandsänderung und seine formdifferenzierende Wirkung am Beispiel des Deutschen und des Polnischen
In dem vorliegenden Beitrag wurde das semantische Merkmal der Zustandsänderung auf seine wortbildenden Wirkung hin untersucht und dabei das Deutsche mit dem Polnischen verglichen. Es konnte gezeigt werden, dass im Polnis...
Bemerkungen zur ästhetischen Komponente des philosophischen Essays: zum Beispiel „Karl Kraus“ von Walter Benjamin
In meinem Beitrag rekonstruiere ich die Parallelen, die zwischen Siegfried Kracauers spätem Text „History. The last things before the last“ und Adornos Auffassung einer essayistischen Schreibweise bestehen. Ausgehend von...
Spezifika des medial stilisierten Kanakischen am Beispiel Michael Freidanks Märchen auf Kanakisch und so. Wem ist dem geilste Tuss in Land? und deren Rezeption bei deutschstämmigen Studierenden
This paper is devoted to the media‑stylized version of Kanakisch (secondary ethnolect), the primary variant of which is practised by ethically mixed youth born and bred in Germany. An important part of the paper, apart f...
„Ist es ein Gott der Rache, ist es ein Gott der Liebe?“ Überlegungen zur Prosa von Maria Waser, Paula Grogger, Ruth Hoffmann und Paula von Preradović
Der vorliegende Beitrag setzt sich zum Ziel, die literarische Darstellung der individuellen religiösen Erfahrung in den Romanen von Maria Waser (Die Geschichte der Anna Waser, 1913), Paula Grogger (Das Grimmingtor, 1926)...