Deutschland im Rausch von Morphin von Szczepan Twardoch – Wie deutsch kann ein polnischer Roman sein?

Journal Title: Transfer. Reception Studies - Year 2016, Vol 1, Issue

Abstract

Wie kaum ein anderer polnischer Autor hat Szczepan Twardoch mit seinem Roman Morphin einen großen Erfolg auf dem deutschen Buchmarkt verzeichnen können. Doch womit ist diese außerordentliche Faszination der deutschen LeserInnen an diesem Buch zu begründen? Die Antwort liegt in seiner Struktur einerseits und einer bestimmten Themen und Perspektivenwahl andererseits. Denn der Roman, so die These des vorliegenden Beitrags, ist – trotz seiner Angehörigkeit zu einem fremden Kulturkreis – in vielen Aspekten mit dem deutschen kollektiven Gedächtnis konform. Zudem vereint er gekonnt einige tief in der deutschen literarischen Tradition verwurzelte Themen mit einer Modernität der Gegenwartsliteratur.

Authors and Affiliations

Bożena Anna Badura

Keywords

Related Articles

Der Mann, der Luft zum Frühstück aß

Der Text stammt aus der Erzählung "Der Mann, der Luft zum Frühstück aß" (Deuticke, Wien 2017) mit Genehmigung des Autors.

Aleksander Batowski als Kritiker der polnischen Übersetzung von Friedrich Schillers Gedicht Die Ideale

Im Zentrum des Artikels steht eine Übersetzungskritik, die Aleksander Batowski im Jahre 1831 zur polnischen Übersetzung von Friedrich Schillers Gedicht Die Ideale (von Jan Nepomucen Kamiński) verfasste. Im ersten Teil de...

What Can the Intertextual Paradigm Yield to Translation Studies – An East European Perspective

The aim of the paper is to survey theorizations of intertextuality as an ontological feature of translation, a line of thinking well represented in the East European translation studies as well as to show the purposes th...

„Lilith spotyka Kalliope. Austria czyta, dyskutuje i tłumaczy” – międzynarodowa konferencja naukowa i warsztaty, Opole 10–11.04.2018

Sprawozdanie z konferencji naukowej „Lilith spotyka Kalliope. Austria czyta, dyskutuje i tłumaczy” – międzynarodowa konferencja naukowa i warsztaty, Opole 10–11.04.2018

Neuere Theatertexte Jelineks und ihr langer Weg auf die polnischen Bühnen. Anmerkungen zum Theatertransfer

ezipiert, nachdem das polnische Theater in den Neunzigern und auch noch nach dem Jahr 2000 an solchen (nicht „theatertauglichen“) Texten nicht besonders interessiert war. Viele ForscherInnen betonen, dass sich das polnis...

Download PDF file
  • EP ID EP237858
  • DOI 10.16926/trs.2016.01.12
  • Views 103
  • Downloads 0

How To Cite

Bożena Anna Badura (2016). Deutschland im Rausch von Morphin von Szczepan Twardoch – Wie deutsch kann ein polnischer Roman sein?. Transfer. Reception Studies, 1(), 235-252. https://europub.co.uk/articles/-A-237858