Was wäre, wenn Danzig…? Dialoge über die alternative Geschichte der Stadt

Journal Title: Studia Germanica Gedanensia - Year 2017, Vol 0, Issue 37

Abstract

Der Text diskutiert in der Form von Dialogen verschiedene mögliche alternative Geschichten von Danzig. Die beiden in diesen Dialogen auftretenden Personen sind eine optimistische Stimme („Opto“) und eine pessimistische Stimme („Peso“). Sie sprechen über eine Vielzahl von Themen: Zum Beispiel darüber, was wäre, wenn Danzig dänisch geworden wäre, wenn der Deutsche Orden Danzig nicht verloren hätte, wenn Napoleon gegen Russland gewonnen hätte, wenn die Stadt nach dem Ersten Weltkrieg polnisch geworden wäre, wenn sie nach 1945 nicht wiederaufgebaut worden wäre, wenn es keine Solidarność gegeben hätte und auch keine weltbekannten Schriftsteller, die über Danzig schrieben. Der Text ist ein stellenweise ironischer Kommentar zur Bedeutung, die urbaner Geschichte oft im öffentlichen Leben zukommt, und versucht, neues Licht auf die lokale Vergangenheit zu werfen. Er ist ursprünglich als Eröffnungsrede für das Vierte Welttreffen der Danziger 2014 entstanden und wurde im polnischen Original 2015 erstmals veröffentlicht.

Authors and Affiliations

Peter Oliver Loew

Keywords

Related Articles

Vergleichen und Gegenüberstellen als Bewertungsstrategien am Beispiel des Deutschen und des Polnischen

Der vorliegende Beitrag berichtet darüber, mit welchen Ausdrucksmitteln das Vergleichen und das Gegenüberstellen im Deutschen und im Polnischen realisiert werden können. Im theoretischen Teil werden das Vergleichen und d...

Expressive Sprechakte überdenken. Zum affektiven Sprachhandeln in „Protesten“ im Deutschen und Arabischen – am Beispiel von Mikroblog‑Protesten auf Twitter

The Research of the language use in protesting is still a new Research field of the Applied Linguistics. In this contribution I would like to cast light on the emotional dimension in protesting in both German and Arabic,...

Selbstverdammnis und verzögerte Liebeserklärung. Einige Bemerkungen zum Verhältnis von Schweigen und Reden in E.T.A. Hoffmanns Erzählung "Die Bergwerke zu Falun"

Der Artikel widmet sich der rhetorischen Spannung zwischen dem Ausgesprochenen und dem Unausgesprochenen in der Erzählung „Die Bergwerke zu Falun“ von E.T.A. Hoffmann. Die eigentliche Handlung nimmt ihren Lauf mit der Se...

„Jeder ist erpressbar“. Schuld – Scham – Schmerz im Werk Helga M. Novaks

Schuld, Scham und Schmerz sind zentrale Themen im literarischen Werk Helga M. Novaks. Von denfrühen Texten an thematisiert die Schriftstellerin das Problem der Machenschaften der Stasi und ihrer raffinierten Methoden, di...

Bemerkungen zur ästhetischen Komponente des philosophischen Essays: zum Beispiel „Karl Kraus“ von Walter Benjamin

In meinem Beitrag rekonstruiere ich die Parallelen, die zwischen Siegfried Kracauers spätem Text „History. The last things before the last“ und Adornos Auffassung einer essayistischen Schreibweise bestehen. Ausgehend von...

Download PDF file
  • EP ID EP308447
  • DOI -
  • Views 23
  • Downloads 0

How To Cite

Peter Oliver Loew (2017). Was wäre, wenn Danzig…? Dialoge über die alternative Geschichte der Stadt. Studia Germanica Gedanensia, 0(37), 205-217. https://europub.co.uk/articles/-A-308447