Aspekte der Kontinuität und Variabilität in Sprache, Linguistik und Fremdsprachenvermittlung

Journal Title: Studia Germanica Gedanensia - Year 2015, Vol 0, Issue 33

Abstract

Laut dem Call for Papers konzentriert sich der vorliegende Band der Studia Germanica Gedanensia auf „die Aspekte der Stabilität und Veränderlichkeit einerseits in Sprache, andererseits in Linguistik, Translationstheorie und Glottodidaktik“. Diese Reihenfolge wird im Folgenden beibehalten: Wir wenden uns zunächst der Sprache, dann der Linguistik und schließlich ihren angewandten Nachbardisziplinen zu.

Authors and Affiliations

Andrzej Kątny, Anna Socka, Danuta Olszewska

Keywords

Related Articles

Der Relativsatz im Sprachkontrast

Der folgende Beitrag fokussiert auf den Relativsatz und seine linguistischen Realisierungen im Deutschen und im Koreanischen (sowie überblicksartig im Japanischen und Chinesischen). Dabei wird zwischen restriktiven und n...

Modulare Formen der Berichterstattung: Textsortennetze in der deutschen und polnischen Tagespresse

Przedmiotem rozważań niniejszego artykułu jest przedstawienie kontrastywnej analizy zbioru różnych rodzajów tekstów oraz ich powiązań w ramach sieci tekstów, których celem jest przekazywanie informacji w prasie codzienne...

Kontrastive Textologie – eine kritische Perspektive

Tekstologia kontrastywna jako kierunek, którego początek przypada na lata osiemdziesiąte, jest konglomeratem różnych podejść badawczych, z czasem jednak na znaczeniu zyskało w nim przede wszystkim porównanie tekstów równ...

Von Sachverhalt, Tatsache und propositionalen Pro-Elementen: Ein Blick über das Deutsche und Rumänische

Vorliegender Aufsatz schlägt ein Gerüst für das Inventar propositionaler Pro-Formen der deutschen und rumänischen Sprache vor. Als Bausteine werden auf Form-Ebene sachverhaltsbezeichnende Pro-Formen das und asta genommen...

Das Valenzmodell und die Existenzialkonstruktionen. Eine Untersuchung zu den polnischen Entsprechungen der 'es gibt'-Sätze im Deutschen

Im Artikel werden polnische Existenzialkonstruktionen untersucht, die den deutschen es gibt-Sätzen entsprechen. In Betracht werden folgende Schwerpunkte gezogen: die syntaktische Funktion des Pronomens es in den existenz...

Download PDF file
  • EP ID EP320608
  • DOI -
  • Views 30
  • Downloads 0

How To Cite

Andrzej Kątny, Anna Socka, Danuta Olszewska (2015). Aspekte der Kontinuität und Variabilität in Sprache, Linguistik und Fremdsprachenvermittlung. Studia Germanica Gedanensia, 0(33), 9-24. https://europub.co.uk/articles/-A-320608