Das bücherlose Lernen einer Fremdsprache
Journal Title: International Journal of Langauges' Education and Teaching - Year 2018, Vol 6, Issue 3
Abstract
Die Erfahrungen im Fremdsprachenunterricht zeigen, dass jeder Lerner einer Fremdsprache durch ein eigens für ihn konzipiertes Lehrwerk einen gewissen Lernerfolg sichern kann. Ob man aber überhaupt ein fremdsprachliches Lehrwerk herausbringen kann, das wenigstens die Lehr- und Lernerfahrungen einer einzigen Kultur berücksichtigt, ist eine Frage, die in einigen Ländern immer noch auf ihre Antwort wartet. Aus diesem Grunde stellt sich die Frage, ob es nicht möglich ist, dieses Problem dadurch zu lösen, dass die Lerner einer Fremdsprache sich das Gerüst dieser Fremdsprache selber erarbeiten und danach versuchen, ihre Lernerfahrungen immer wieder neu auf das Erlernen dieser Fremdsprache anzuwenden. Zwecks annähernder Beantwortung dieser Frage stellt dieser Beitrag den Aufbau und die Ergebnisse einer Befragung dar, die unter türkischen DaF-Studierenden durchgeführt wurde. Die Befragung erfolgte nach Abschluss eines einsemestrigen Vorbereitungskurses mit dem Ziel, ein auf den Lernerfahrungen der Kursteilnehmer aufbauendes Curriculum zu erarbeiten. Es werden 60 Studenten im Vorbereitungskurs und 60 Studenten mit 6 Std Deutschunterricht pro Woche insgesamt 6 Wochen befragt. Das Ziel dieser Arbeit ist zu hinterfragen, ob es sinnvoll ist eine Fremdsprache in einem Vorbereitungskurs mit 25 Stunden die Woche Seminare mit Lehrbüchern in einer Hochschule für Fremdsprachen zu geben, deren Inhalte und Themen nicht den Lernerfahrungen der Kultur der Lerner ebnen oder vielleicht einen Lehrplan zu entwickeln, der nicht auf einen Lehrwerk basiert.
Authors and Affiliations
Kemal DEMİR, Ayşegül ÖZDEMİR
Balzac’ın Otuzunda Kadın Adlı Romanındaki Julie ile Flaubert’in Madame Bovary Adlı Romanındaki Emma’nın Karşılaştırılması
Bu çalışma analitik okuma neticesinde oluşturulmuş karakter analizine ve karşılaştırılmasına dayanmaktadır. Yazarların romanlarında ele aldığı kahramanlar doğrudan değerlendirilerek, tamamen öznel bir yaklaşımla karşılaş...
The Analysis of the Writing Mistakes of Foreigners Learning Turkish
The rapid development of different mediums of communication and the increase in scientific, social, cultural and economic relations with foreign countries, have made the learning of a foreign language a necessity. For th...
Revealing to Translate: The Intertextuality and Strategic Nature of Voices, Presuppositions and Metadiscourse in a Non-Literary Text
Reading a literary text might be considered to be mostly based on reading the implicit, the inferential, the implicative, and the inarticulate, rather than the explicit, the obvious, or the outspoken. Beyond what is appa...
PROJECTION OF WATER IN GILGAMESH EPIC
Gilgamesh Epic is known the oldest epic of the written literature. The first thing coming to mind when calling to “water of life” or “the Flood” is it again. The aim of this study is to reveal the story of water. As is k...
Intertextuality in Translation: Analysis of Intertextual Signs and Evaluation of Translation of a Short Story
The aim of this study is to determine the intertextual references in the short story Tarquin of Cheapside by F. Scott Fitzgerald and evaluate Turkish translations of the contexts with intertextual references. To this end...