Die Ursprünge der deutschen Sprache - Die erste und zweite Lautverschiebung
Journal Title: BSU International Journal of Humanities and Social Sciences BSU. hum. SOC (BIJHSS) - Year 2019, Vol 1, Issue 1
Abstract
Aufgrund der Tatsache, dass die Klangverschiebungen zu den wichtigsten Klangwechselereignissen gehören, die zur Entstehung vieler europäischer und insbesondere der deutschen Sprache beigetragen haben und darüber hinaus auch phonologisch interessante Veränderungen hervorgebracht haben, geht es in dieser Arbeit um das Thema Erster und Zweiter Tonverschiebung. Zu Beginn meines Aufsatzes möchte ich eine kurze historische Beschreibung des frühen Studiums der Tonverschiebungen geben, die hauptsächlich von Jacobs Pionierarbeit auf dem Gebiet der Philologie gefunden wurde, und auÃerdem werde ich die Tonverschiebungen im Allgemeinen beschreiben. Da die Begriffe First und Second Sound Shift zu der Vermutung führen, dass zwischen diesen beiden Phänomenen der Klangveränderung eine direkte Verbindung besteht, wird die Methodik der Darstellung und Beschreibung einer betreffenden Lautverschiebung mit einer hohen Ãhnlichkeit zur anderen angewandt. Die systematische, germanische Linguistik mit einem kritisch suchenden und historisch vergleichenden Aspekt entwickelte sich zu Beginn des 19. Jahrhunderts. Grund dafür war die Besetzung der deutschen Länder durch Napoleon I. und die daraus resultierende allumfassende Rückkehr der Underdogs zur Geschichte und den Werten der deutschen Nation.
Authors and Affiliations
Ashraf Mohamed,
Radio Drama Revisited: Laila Aboulelaâs The Museum and The Sea Warrior
Radio drama belongs to the wider term âaudio literatureâ â a genre that mixes both literary and intermedial studies. Radio drama has been underestimated and unappreciated all over its history on four grounds: rarit...
ç°ä»£æ±è¯âè¶Xè¶Yâæå¼åæç ç©¶ Analysis research of the Construction of "Yue X Yue Y" in Modern Chinese دراسة تØÙÙÙÙØ© ÙÙØªØ±Ú©Ùب âyue X yue Xâ Ù٠اÙÙØºØ© Ø§ÙØµÙÙÙØ©
Abstract: The "yue X, yue Y" construction is a construction with a relatively high usage rate of spoken Chinese. It means that there is a certain relationship between two different elements. This article analyzes this st...
Motion Events in The Holy Qur’an: “Surah Yusuf” a Model A Cognitive Semantic Approach
Abstract<br /> Cognitive Semantics is a sub-field from linguistics. It is relatively a modern linguistic approach that emerged during the 1970s. The term Cognition represents the process of people's thoughts, beliefs, at...
Visualisierungsstrategien und -mittel in den Online-Wörterbüchern Eine deskriptive Studie
Die Erforschung elektronischer Wörterbücher (besonders der Online-Wörterbücher) und der damit verbundenen Entwicklungsaspekten sind im Rahmen der lexikographischen Forschungen im Vergleich zu den gedruckten WörterbÃ...
Las implicaciones sociales de la (des)cortesía en el lenguaje narrativo de los autores del premio Nobel
<strong>Talking on the Nile of Naguib Mahfuz and Conversation in the Cathedral of Mario Vargas Llosa Contrastive pragma-linguistic analysis</strong><br /> In this paper, a contrastive analysis is presented at a pragmatic...