Helga M. Novaks Roman Im Schwanenhals – gelesen aus der Perspektive eines Zeitzeugen
Journal Title: Studia Germanica Gedanensia - Year 2017, Vol 0, Issue 36
Abstract
Der Autor hat Ähnliches wie Helga M. Novak 1956/1958 erlebt. Er vergleicht seine DDR‑Erfahrungen mit denen der Dichterin, auch auf die Unterschiede verweisend.
Authors and Affiliations
Karol Sauerland
Rektion, Valenz, Intention – zu einigen Problemen der Abhängigkeitsrelation
Die Engelsche Grammatik der deutschen Sprache (1988, 2004) gehört zweifelsohne zu den Meilensteinen der Valenztheorie. Ihre Effektivität, Brauchbarkeit, relative Einfachheit in der Formulierung der Regel fand insbesonder...
Das Herbarium von Herta Müller. Über das Außersprachliche in der Pflanzenwelt
Zum Ausgangspunkt dieser Analyse wurde die Sprache Herta Müllers gewählt. Die Autorin benutzt in ihrem Werk als literarisches Mittel das Unausgesprochene, Verschwiegene und Außersprachliche. Eine wesentliche Rolle für da...
Semantiken von Legbąd. Zur Genese von Helga M. Novaks Erzählung Portrait einer polnischen Greisin
Die Rekonstruktion der Genese von Portrait einer polnischen Greisin anhand der Handschriften im Nachlass Helga M. Novaks ermöglicht es, einen Einblick in die Werkstatt der Schriftstellerin zu gewinnen und neue Interpreta...
Stil, Diskurs und ihre relationale Positionierung – Anmerkungen zu zwei Vademekums der polonistischen Stilistik aus germanistischer Sicht
Recently, the number of bilingual or even multilingual contrastive text and discourse analyses has been on the rise in Europe. Attempts are being made to grasp the common features as well as dissimilarities in terms of s...
Die österreichische Dichterin Paula von Preradović: Ein Leben im Spannungsfeld zwischen Religion und Kunst
In dem vorliegenden Beitrag wird der Versuch unternommen, die Biographie und die Werke der österreichischen Lyrikerin und Schriftstellerin Paula von Preradović (1887‒1951) im Hinblick auf die Quellen ihres Weltbildes zu...