Zur Unverständlichkeit von Chiffren und Hieroglyphen der Natur in der Prosa der Frühromantik

Journal Title: Studia Germanica Gedanensia - Year 2018, Vol 0, Issue 38

Abstract

Im vorliegenden Beitrag gilt die Aufmerksamkeit dem Topos vom Buch der Natur in der deutschen Prosa der Frühromantik und seinem Verhältnis zu rhetorischen Figuren, die auf die transzendente Quelle der Natur verweisen. In den Vordergrund rückt die von den romantischen Dichtern betonte Unmöglichkeit, die Chiffren und Hieroglyphen der Natur zu enträtseln. Ursprünglich bedeutete das Buch der Natur eine an den Menschen gerichtete chiffrierte Mitteilung Gottes bzw. des Geistes. Die Romantiker betrachten die Natur als geheimnisvolle Chiffre, die in zunehmendem Maße unverständlicher wird. Die Fragestellung im Artikel lautet: Mithilfe von welchen rhetorischen Mitteln wird der geistige Charakter der Natur ausgedrückt und in welchem Zusammenhang steht der genannte Topos mit dem Problem des beschränkten Sprach‑ und Erkenntnisvermögens in der Literatur um 1800.

Authors and Affiliations

Agnieszka K. Haas

Keywords

Related Articles

Aspekte der Kontinuität und Variabilität in Sprache, Linguistik und Fremdsprachenvermittlung

Laut dem Call for Papers konzentriert sich der vorliegende Band der Studia Germanica Gedanensia auf „die Aspekte der Stabilität und Veränderlichkeit einerseits in Sprache, andererseits in Linguistik, Translationstheorie...

Integration mit sanftem Druck – eine Abweichung oder neue Qualität? Zur diskursiven Repräsentation des Integrationsbegriffs in der öffentlich‑politischen Debatte um den Multikulturalismus in Deutschland

Przedmiotem artykułu jest analiza dyskursu integracyjnego w latach 2006–2014 z perspektywy kluczowego hasła integracja. Okres ten wyznacza kilka wydarzeń istotnych dla polityki niemieckiej oraz europejskiej, m.in. szczyt...

Kulturspezifik und Übersetzbarkeit Kontextualisierung von Phrasemen bei Günter Grass

Inwieweit stellen Phraseme für Übersetzer eine Herausforderung dar? Führen andere lexikalische Einheiten in gleicher Weise zu Übersetzungsproblemen? Wie lassen sich Modifikationen vorgeprägter Ausdrücke in andere Sprache...

„So fällt die Feder mir vor Wehmuth aus der Hand“ – Verstummen und Nicht‑mehr‑Schreiben‑Können als Topos im Klagegedicht der Frühaufklärung

Trauer gilt seit der Antike als sprachlos machende Emotion. Dennoch gibt es in wohl allen Literaturen aller Zeiten Klagelyrik. Wie aber kann jemand, der eigentlich vor Trauer verstummt, überzeugend als ‚Sprecher‘ eines K...

Mein Sprach-Leben

Der folgende Bericht besteht aus zwei Teilen. Der erste geht zurück auf die Abschiedsvorlesung, die ich am 15. Juli 2010 vor Studenten, Kollegen aus der Universität und Gästen von außerhalb gehalten habe. Den zweiten Tei...

Download PDF file
  • EP ID EP661264
  • DOI 10.26881/sgg.2018.38.03
  • Views 39
  • Downloads 0

How To Cite

Agnieszka K. Haas (2018). Zur Unverständlichkeit von Chiffren und Hieroglyphen der Natur in der Prosa der Frühromantik. Studia Germanica Gedanensia, 0(38), 43-61. https://europub.co.uk/articles/-A-661264