Akademische Musterung eines Unterprivilegierten

Journal Title: Studia Germanica Gedanensia - Year 2017, Vol 0, Issue 37

Abstract

Werner Abrahams Rückblick auf seine akademische Laufbahn beginnt als ältestes Kind von Dreien einer völlig unakademischen Familie. Er wurde Universitätsprofessor, Honorarprofessor und erwarb einigen internationalen Status als moderner Linguist, dies als kreativer Forscher, Verfasser und als Reihenherausgeber in den Verlagen Max Niemeyer, Gunther Narr, Stauffenburg in Tübingen und John Benjamins in Amsterdam. Er wurde an der Rijksuniversiteit Groningen mit der Akademiemedaille für seine akademische Lehre und Forschung ausgezeichnet.

Authors and Affiliations

Werner Abraham

Keywords

Related Articles

Spezifika des medial stilisierten Kanakischen am Beispiel Michael Freidanks Märchen auf Kanakisch und so. Wem ist dem geilste Tuss in Land? und deren Rezeption bei deutschstämmigen Studierenden

This paper is devoted to the media‑stylized version of Kanakisch (secondary ethnolect), the primary variant of which is practised by ethically mixed youth born and bred in Germany. An important part of the paper, apart f...

„Ihr habt die Hereros ausgerottet!“ Der deutsche Kolonialismus in Südwestafrika im Werk von Helga M. Novak

Der deutsche Kolonialismus in Südwestafrika und die Ausrottung der Herero bilden eine wichtige thematische Achse im Werk von Helga M. Novak. Die Analyse der einschlägigen Texte zeigt, dass die Autorin der in der DDR herr...

Ästhetische und religiöse Transgressionen bei expressionistischen Doppelbegabungen am Beispiel Ludwig Meidners

Ludwig Meidner ist eine der Doppelbegabungen aus dem Umkreis des Expressionismus, er ist als bildender Künstler und als Schriftsteller hervorgetreten. In beiden Medien strebt Meidner eine Transgression zwischen dem Imman...

Religion in Kunst: Die ‚innere Apokalypse‘ als literarische Atheismuskritik. Jean Pauls „Rede des toten Christus vom Weltgebäude herab, dass kein Gott sei“ (1796)

Jean Pauls Text ist durch Kants kritische Philosophie und die mit der Aufklärung einhergehende Emanzipation des Individuums geprägt. Im Text verhandelt Jean Paul den Verlust des Glaubens als ‚innere Apokalypse‘ und warnt...

Das Ich als essayistische Figuration. Zum Problem der Methodologie in Siegfried Kracauers „History“

In meinem Beitrag rekonstruiere ich die Parallelen, die zwischen Siegfried Kracauers spätem Text „History. The last things before the last“ und Adornos Auffassung einer essayistischen Schreibweise bestehen. Ausgehend von...

Download PDF file
  • EP ID EP308409
  • DOI -
  • Views 68
  • Downloads 0

How To Cite

Werner Abraham (2017). Akademische Musterung eines Unterprivilegierten. Studia Germanica Gedanensia, 0(37), 131-151. https://europub.co.uk/articles/-A-308409