Vor der Wahl zwischen Dependenz und Konstituenz. Persönliche Erfahrungen

Journal Title: Studia Germanica Gedanensia - Year 2018, Vol 0, Issue 39

Abstract

Man stellt sich vielleicht vor, dass bei der Suche nach einem wissenschaftlichen Thema und nach einer geeigneten wissenschaftlichen Theorie, dies rational motiviert wird und dass weiter die verschiedenen möglichen theoretischen Ansätze miteinander ausgehend von streng wissenschaftlichen Kriterien verglichen werden. In der Tat dürften nicht selten mehr oder weniger außerwissenschaftliche Faktoren bei den Entscheidungen eine ausschlaggebende Rolle spielen. Als Beispiel dienen eigene Erfahrungen bei der Wahl zwischen verschiedenen valenztheoretischen Ansätzen.

Authors and Affiliations

Henrik Nikula

Keywords

Related Articles

Mein Sprach-Leben

Der folgende Bericht besteht aus zwei Teilen. Der erste geht zurück auf die Abschiedsvorlesung, die ich am 15. Juli 2010 vor Studenten, Kollegen aus der Universität und Gästen von außerhalb gehalten habe. Den zweiten Tei...

Adverbialisierte Präpositionalphrasen als Grenzbereich von Grammatik und Phraseologie am Beispiel des Polnischen und des Deutschen

Zahlreiche in adverbialer Funktion verwendete polnische und deutsche Präpositionalphrasen lassen sich nicht frei bilden, sondern sind Resultat der Adverbialisierung bzw. sogar Idiomatisierung und entziehen sich somit oft...

„Jeder ist erpressbar“. Schuld – Scham – Schmerz im Werk Helga M. Novaks

Schuld, Scham und Schmerz sind zentrale Themen im literarischen Werk Helga M. Novaks. Von denfrühen Texten an thematisiert die Schriftstellerin das Problem der Machenschaften der Stasi und ihrer raffinierten Methoden, di...

Narrativer Fremdsprachenunterricht im Vor‑ und Schulalter aus der Perspektive der interkulturellen Erziehung

Im Rahmen eines an der Schlesischen Universität durchgeführten Experiments wurden rund 100 Kindern in drei Kindergärten und in einer Grundschule Sprachkurse angeboten, in denen Deutsch als Fremdsprache nach den Prinzipie...

Expansivergänzungen und Verbklassen: Eine inter- und intralinguale Annäherung

Ausgehend von der engelschen Ergänzungstypologie soll in dem Beitrag die Leistung der Expansivergänzung für valenztheoretisch fundierte Verbanalysen in Verbindung mit bestimmten Verbsubklassen genauer untersucht werden....

Download PDF file
  • EP ID EP661130
  • DOI 10.26881/sgg.2018.39.09
  • Views 34
  • Downloads 0

How To Cite

Henrik Nikula (2018). Vor der Wahl zwischen Dependenz und Konstituenz. Persönliche Erfahrungen. Studia Germanica Gedanensia, 0(39), 124-133. https://europub.co.uk/articles/-A-661130