THE WORLD ETHOS - THE BASIS OF THE WORLDGROUND

Journal Title: Гірська школа Українських Карпат - Year 2016, Vol 0, Issue 15

Abstract

Den Kern des Weltethos, des gemeinsamen Ethos der Menschheit, macht das Ursprungsethos aus. Viel älter als die Formulierung der allgemeinen Menschenrechte ist die Formulierung der allgemeinen Menschenpflichte. Die Epoche, in der sich heutige Welt befindet, erfordert aber ihr eigenes Ethos. Das Weltethos meint nicht primär die Weltethik - im Sinne einer bestimmten philosophischen, oder theologischen Lehre über das moralische Verhalten, über die Werte und Normen -, es bedeutet zuerst vielmehr das moralische Grundverhalten des Menschen, ob im individuellen oder kollektiven Sinne. Auch die Entstehung, die Existenz und der Gebrauch des Rechts setzt das Ethos voraus. Das Weltethos steht auf zwei Grundprinzipien: 1. Mit jedem Menschen soll menschlich umgegangen werden. 2. Das, was die anderen uns tun sollen, müssen auch wir den anderen tun. Der Hinduismus bereicherte das Weltethos im Sinne des moralischen Verhaltens (nicht im Sinne des ethischen Systems). Der Konfuzianismus der chinesischen Religion bedeutet Bereicherung durch die Entdeckung des Wertes des Menschen. Buddhismus bedeutet ganz spezifischen Beitrag zum Weltethos durch seine Betonung des Einzelnen. Der Judaismus könnte dem Weltethos die Zehn Gebote anzubieten. Das Christentum könnte die Unterstützung, aber auch die Kritik der Moderne sein. Dem Islam eröffnet sich im Koran ein ganz innerer Zugang zu den Menschenrechten, und das könnte sein Beitrag zum Weltethos zu sein.

Authors and Affiliations

Stefan Šrobár

Keywords

Related Articles

Project activities as a factor of development of intellectual and creative abilities of elementary school students

The problem of formation of intellectual and creative skills of elementary school students takes a special place in pedagogical theory and practice. These skills are important for the overall development of personality o...

STRATEGIES AND TACTICS OF PEDAGOGICAL COMMUNICATION

Scientific research materials on strategies and tactics of pedagogical communication are analysed in the article. The concepts of “communicative strategy” and “communicative tactics” are explained. The classifications of...

THE ARTICLE ABOUT THE STATUS AND TRENDS OF PREPARATION OF PEDAGOGICAL STAFF FOR EDUCATIONAL INSTITUTIONS WITH THE CRIMEAN TATAR LANGUAGE OF INSTRUCTION

In the article considers the status and trends of preparation of teachers for teaching in educational establishments with Crimean Tatar language of instruction. The author conducted a comparative analysis of the tendenci...

Methodological aspects of training teachers of preschool educational institutions

The article describes modern approaches to the training of teachers of pre-school educational institutions. The ways of raising the competence level of the organizers of pre-school education and methodologists are determ...

MYHAILO FIGOL: FEATURES OF THE CREATIVE PORTRAIT OF THE TEACHER, ARTIST AND SCIENTIST

The article describes the scientific, pedagogical and creative activity of Carpathian artist Mihaylo Figol. The attention is paid for its achievements in various fields of artistic life of Prycarpattya, particularly in t...

Download PDF file
  • EP ID EP209323
  • DOI 10.15330/msuc.2016.15.166-170
  • Views 122
  • Downloads 0

How To Cite

Stefan Šrobár (2016). THE WORLD ETHOS - THE BASIS OF THE WORLDGROUND. Гірська школа Українських Карпат, 0(15), 170-166. https://europub.co.uk/articles/-A-209323