THE WORLD ETHOS - THE BASIS OF THE WORLDGROUND

Journal Title: Гірська школа Українських Карпат - Year 2016, Vol 0, Issue 15

Abstract

Den Kern des Weltethos, des gemeinsamen Ethos der Menschheit, macht das Ursprungsethos aus. Viel älter als die Formulierung der allgemeinen Menschenrechte ist die Formulierung der allgemeinen Menschenpflichte. Die Epoche, in der sich heutige Welt befindet, erfordert aber ihr eigenes Ethos. Das Weltethos meint nicht primär die Weltethik - im Sinne einer bestimmten philosophischen, oder theologischen Lehre über das moralische Verhalten, über die Werte und Normen -, es bedeutet zuerst vielmehr das moralische Grundverhalten des Menschen, ob im individuellen oder kollektiven Sinne. Auch die Entstehung, die Existenz und der Gebrauch des Rechts setzt das Ethos voraus. Das Weltethos steht auf zwei Grundprinzipien: 1. Mit jedem Menschen soll menschlich umgegangen werden. 2. Das, was die anderen uns tun sollen, müssen auch wir den anderen tun. Der Hinduismus bereicherte das Weltethos im Sinne des moralischen Verhaltens (nicht im Sinne des ethischen Systems). Der Konfuzianismus der chinesischen Religion bedeutet Bereicherung durch die Entdeckung des Wertes des Menschen. Buddhismus bedeutet ganz spezifischen Beitrag zum Weltethos durch seine Betonung des Einzelnen. Der Judaismus könnte dem Weltethos die Zehn Gebote anzubieten. Das Christentum könnte die Unterstützung, aber auch die Kritik der Moderne sein. Dem Islam eröffnet sich im Koran ein ganz innerer Zugang zu den Menschenrechten, und das könnte sein Beitrag zum Weltethos zu sein.

Authors and Affiliations

Stefan Šrobár

Keywords

Related Articles

Educational needs of adult population: results of empirical research

The article raises the most urgent problems of the modern educational paradigm: the planned transition from the concept of "education for the whole life" to "lifelong education", social attitude and understanding of the...

STUDENTS’ SCIENTIFIC CIRCLE AS A BASIC FORM OF STUDENT SCIENCE IN TRADITIONAL UNIVERSITIES OF UKRAINE (SECOND HALF OF THE XX CENTURY)

This article focuses on the research work of students in universities classic second half of the twentieth century .. This issue is historical and pedagogical problem that is updated. The article is an analysis of studen...

Formation of the health protecting competence of future biology teacher

The article is devoted to the problem of forming valeological competence of the future teacher of biology. Student’s health largely depends on valeological culture of the teacher. Eco-valeological culture of future biolo...

EDUCATIONAL ENVIRONMENT OF MODERN OUT-OF-SCHOOL EDUCATIONAL INSTITUTION: THEORETICAL AND METHODOLOGICAL ASPECT

The article reveals the concept of “educational environment of out-of-school educational institution” in the context of forming of creatively directed personality of the senior preschooler. It is analyzed the main princi...

TECHNOLOGIZATION OF THE TRAINING PROCESS OF FUTURE MANAGERS OF ORGANIZATIONS AND MANAGEMENT FOR SOCIAL INTERACTION

The problem of training of future managers in modern society has been considered in the article. Semantic load of the concept “Manager for organization and administrating for social interaction” has been defined. It has...

Download PDF file
  • EP ID EP209323
  • DOI 10.15330/msuc.2016.15.166-170
  • Views 113
  • Downloads 0

How To Cite

Stefan Šrobár (2016). THE WORLD ETHOS - THE BASIS OF THE WORLDGROUND. Гірська школа Українських Карпат, 0(15), 170-166. https://europub.co.uk/articles/-A-209323